Zahngesundheit
Die lokale bakterielle Belastung durch Zahnbeläge und Zahnstein kann sowohl zu lokalen schmerzhaften Entzündungen mit frühzeitigem Verlust der Zähne führen als auch – durch die Ausbreitung von Bakterien über den Blutkreislauf – zu entzündlichen Veränderungen an den Herzklappen und zu Miniabszessen in den Nieren und in der Leber.
Daher sollte auch beim tierischen Hausgenossen auf die Zahngesundheit besonderer Wert gelegt werden. Neben der häuslichen Zahnpflege ist mindestens einmal im Jahr eine Kontrolle der Maul- und Zahngesundheit sinnvoll, um eine notwendige Behandlungsbedürftigkeit rechtzeitig zu erkennen.
Die Zahnbehandlung
Zu einer professionell durchgeführten Zahnbehandlung gehört:
- die Parodontalbehandlung d.h. die Reinigung von Zahnkrone und -wurzel von Auflagerungen, Belägen und Zahnstein mittels Ultraschall-Gerät
- die anschließende Politur der Zahnschmelzoberfläche
- falls erforderlich die Entfernung nicht erhaltungsfähiger Zähne
- ggf. Zahnröntgenaufnahmen, um in Zweifelsfällen Zahnwurzelentzündungen zu erkennen.
Um eine medizinisch korrekte, schmerzlose Parodontalbehandlung beim Tier vornehmen zu können, ist eine Narkose erforderlich.
Der geriatrische Patient
Zahnbehandlungen in Narkose sind auch bei sehr alten Tieren noch möglich und sehr häufig auch erforderlich, um dem tierischen Hausgenossen einen fröhlichen Lebensabend ohne Zahnschmerzen und chronische, die Lebensqualität beeinträchtigende Entzündungen zu ermöglichen.
Um das Narkoserisiko zu minimieren, empfehlen wir vor der Narkose eines älteren Patienten neben der allgemeinen Untersuchung immer eine Blutuntersuchung. Diese kann uns mögliche Begleiterkrankungen aufzeigen, die für eine Narkose von Bedeutung wären.
Die Zahnbehandlung erfolgt unter Inhalationsnarkose mit optimaler Sauerstoffzufuhr und Beatmungsmöglichkeit, intravenöser Dauertropf-Infusion und elektronischem Narkose-Monitoring. Auf diese Weise lässt sich die Narkose besonders gut steuern und individuell anpassen.
Der folgende Film zeigt eine Bestandsaufnahme des Gebisses eines älteren Hundes, bei dem die Zähne lange nicht kontrolliert wurden. Den Zahnstein hatten wir vor der Aufnahme bereits entfernt.