Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren, welches es erlaubt die Größe und Struktur innerer Organe sichtbar zu machen. Damit ist diese Untersuchung für die Diagnose zahlreicher Erkrankungen unverzichtbar.

Zu den häufigsten Untersuchungen gehört die Sonographie des Bauchraumes und die Sonographie des Herzens (Echokardiographie).

Im Bauchraum (Abdomen) können alle inneren Organe dargestellt werden. Da Luft die Ausbreitung der Ultraschallwellen blockiert, ist es von Vorteil, wenn sich möglichst wenig Gas im Magen und Darm befindet. Daher sollten Patienten vor einem Ultraschall-Termin möglichst nüchtern sein und am besten ein Präparat zur Reduktion der Gasbildung im Magen und Darm wie Sab simplex® oder Lefax® bekommen haben.

Die Ultraschall-Untersuchung wird auch gerne zur Trächtigkeitsdiagnostik eingesetzt. Eine sichere Diagnose ist bei Hunden in der Regel ab dem 20. Tag nach dem Deckakt möglich.

Im Brustraum läßt sich ausschliesslich das Herz sonographisch gut darstellen. Die Echokardiographie ist eine spezielle Untersuchung, die unter der Rubrik Kardiologie näher beschrieben wird.

Einen Überblick über die Möglichkeiten des Ultraschalls finden Sie in der Bildergalerie s.u.