Schafe und Ziegen
Schafe und Ziegen werden in unserem Praxisgebiet fast ausschließlich von Hobbyhaltern als Haustiere gehalten.
Hobbyhaltern von Schafen und Ziegen ist zu empfehlen, ihre Tiere regelmäßig zu entwurmen. Dieses sollte mindestens alle sechs Monate erfolgen.
Zudem ist es ratsam die Tiere mit speziellem Mineralfutter zu versorgen. Gerade Schafe und Ziegen können schwer erkranken, wenn bei ihnen eine Unterversorgung vorliegt. Zu einer Unterversorgung kann es auch kommen, wenn die Fütterung mit „gutem“ Heu oder Gras und Kraftfutter erfolgt.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der bei der Haltung von Schafen und Ziegen unbedingt zu beachten ist, ist die Klauenpflege. In ihrem ursprünglichen Lebensraum, vor allem von Ziegen, nutzt sich das Klauenhorn rasch ab. Es ist dementsprechend hart ausgebildet und wächst rasch nach (4-10mm pro Monat!).
Weiche Böden und weniger Bewegung führen zu einer geringeren Abnutzung des Klauenhorns. Dadurch gerät bei unseren Hausziegen und -schafen das Verhältnis zwischen Wachstum und Abnutzung aus dem Gleichgewicht. Ohne regelmäßige manuelle Korrektur der Klauen entstehen Fehlstellungen und Entzündungen. Diese verursachen häufig starke Schmerzen. Die Klauen sollten daher mindestens halbjährlich geschnitten werden!