Röntgen
Die Röntgenuntersuchung ist nicht nur sinnvoll, um Knochen und Gelenke darzustellen, sondern sie ist auch sehr hilfreich für die Diagnose von Erkrankungen innerer Organe. Viel häufiger als die Knochen werden daher der Brustraum (Thorax) und der Bauchraum (Abdomen) geröntgt, um beispielsweise Form, Struktur und Größe von Lunge, Herz, Leber, Darm oder Blase darzustellen.
Üblicherweise wird in zwei Ebenen geröntgt, um eine bessere räumliche Einschätzung von Größe und Form des untersuchten Bereiches zu erhalten.
In der Regel ist für eine Röntgenuntersuchung keine Narkose erforderlich. Eine Ausnahme hiervon stellen sehr inkooperative Patienten dar, für die ein Beruhigungsmittel eingesetzt werden kann. Auch spezielle Aufnahmen, z.B. des Kopfes sind ohne Narkose meist nicht möglich. Aus diesem Grunde ist auch für die offizielle HD-Untersuchung (Untersuchung auf Hüftgelenks-Dysplasie) eine Narkose vorgeschrieben.
Unser digitales Röntgensystem liefert uns Aufnahmen in hoher Auflösung und Qualität. Die in der Galerie unten angefügte Auswahl von Bildern kann sicherlich am besten einen Eindruck von den Möglichkeiten der Röntgenuntersuchung geben.