Mastitis-Erreger

Es werden kuh- und umweltassoziierte Mastitiserreger unterschieden. Zu den kuhassoziierten, hoch ansteckenden Erregern gehören Staphylococcus aureus, Streptococcus agalactiae (ScB) und Streptococcus dysgalactiae (ScC). Diese werden vor allem beim Melkvorgang übertragen, so dass bei Bestandsproblemen mit diesen Erregern eine strenge Melkhygiene erforderlich ist.

Zu den umweltassoziierten Erregern zählen E. coli, Klebsiellen, Streptococcus uberis (ScE), Fäkalstreptokokken (ScD), koagulasenegative Staphylokokken (KNS), Hefen und Prototheken (Algen). Bei Bestandsproblemen mit diesen Erregern sollte vor allem die Umwelt der Kühe, wie die Hygiene der Liege- und Laufflächen verbessert werden. Aber auch die Hygiene beim Melkvorgang ist wichtig, denn auch bei diesen umweltassoziierten Mastitiserregern ist eine Übertragung von Kuh zu Kuh während des Melkens möglich.