Leistungen

Grundlage unseres Leistungsspektrums ist die Allgemeinmedizin von Hunden, Katzen, Heimtieren und Vögeln. Darauf aufbauend bieten wir als Fachtierarztpraxis umfangreiche Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten an.

Labordiagnostik

Unser hauseigenes Labor ist umfangreich ausgestattet und ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnose ohne Zeitverzögerung. Die wichtigsten Ergebnisse kann unser speziell ausgebildetes Laborpersonal bereits innerhalb einer halben Stunde liefern.
  » mehr

Röntgen

Die Röntgenuntersuchung ist nicht nur sinnvoll, um Knochen und Gelenke darzustellen, sondern sie ist auch sehr hilfreich für die Diagnose von Erkrankungen innerer Organe.
  » mehr

Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren, welches es erlaubt die Größe und Struktur innerer Organe sichtbar zu machen. Damit ist diese Untersuchung für die Diagnose zahlreicher Erkrankungen unverzichtbar.
  » mehr

Endoskopie

Die Endoskopie bietet uns die Möglichkeit mittels einer winzigen Kamera ins Innere einiger Organe zu sehen, dort erforderlichenfalls Gewebe- oder Spülproben zu gewinnen oder ggf. auch Fremdkörper zu entfernen.
  » mehr

Blutdruckmessung

Auch bei Hunden und Katzen steigt mit dem Alter die Häufigkeit von Bluthochdruck an. Besondere Erkrankungen wie z.B. von Herz, Niere und Schilddrüse sind zudem häufig mit Blutdruck­veränderungen verbunden.
  » mehr

Anästhesie

Narkosesicherheit ist uns ausgesprochen wichtig.
Für die an den jeweiligen Patienten (Tierart, Alter, Gesundheitszustand) angepasste Narkose stehen uns verschiedene Narkoseverfahren und Anästhetika zur Verfügung.
  » mehr

Chirurgie

Der Schwerpunkt unserer chirurgischen Abteilung liegt auf der Weichteil-Chirurgie. Dazu zählen nicht nur die täglich routinemäßig durchgeführten Kastrationen von Hunden, Katzen und kleinen Heimtieren, sondern auch spezielle individuell erforderliche Operationen von der Haut bis zu den inneren Organen. » mehr

Innere Medizin

Die innere Medizin ist ein sehr spannendes medizinisches Fachgebiet, welches sich mit allen Erkrankungen innerer Organe, Stoffwechsel- und Hormonstörungen befasst. Dieses Fachgebiet kann dementsprechend in viele Teilbereiche untergliedert werden, z.B. Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Endokrinologie etc. » mehr

Kardiologie

Erkrankungen des Herzens sind sowohl bei Hunden als auch bei Katzen häufig. Anzeichen einer Herzerkrankung können vor allem Zurückbleiben in der Entwicklung bei Welpen und Jungtieren, Leistungsschwäche, Müdigkeit, Husten und Atemnot sein.
  » mehr

Dermatologie

Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Haut ist ein medizinisches Teilgebiet, welches aufgrund einer Vielzahl von Hauterkrankungen und einer Vielzahl von möglichen Ursachen für ein einzelnes Symptom wie z.B. Juckreiz einen sehr breiten Raum einnimmt.
  » mehr

Chiropraktik

Die Chiropraktik ("mit der Hand behandeln") ist eine manuelle, biomechanische Behandlungsmethode, deren Ziel es ist, Bewegungsstörungen und ihre Folgen zu beheben. Dabei soll nicht nur die optimale Beweglichkeit erreicht, sondern auch die damit eng verknüpfte Nervenfunktion optimiert werden.
  » mehr

Geriatrie

Eine regelmäßige Untersuchung gerade älterer Tiere ist Grundvoraussetzung, um Beschwerden frühzeitig zu erkennen, Schmerzen zu vermeiden und schweren Erkrankungen vorzubeugen.
  » mehr

Augenerkrankungen

Diagnostische Untersuchungen und chirurgische Eingriffe am Auge
  » mehr

Zahngesundheit

Da die Zahngesundheit ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden ist, sollte auch beim tierischen Hausgenossen besonderer Wert darauf gelegt werden. Neben der häuslichen Zahnpflege ist mindestens einmal im Jahr eine Kontrolle der Maul- und Zahngesundheit sinnvoll, um eine notwendige Behandlungsbedürftigkeit rechtzeitig zu erkennen.
  » mehr

Vogelmedizin

Neben einer gründlichen allgemeinen Untersuchung stehen uns zur Diagnostik  Kotuntersuchung, Kropfabstrich/Kropfspülprobe, Röntgenuntersuchung und Blutuntersuchung zur Verfügung.
  » mehr

Heimtier-Medizin

Neben der gründlichen klinischen Untersuchung können Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchung sowie Urin- und Kotuntersuchungen in ähnlicher Weise zur Diagnostik eingesetzt werden wie bei Hund und Katze.
  » mehr