Impfungen von Kaninchen

Myxomatose
Die Myxomatose ist eine Kaninchenseuche, die durch das Myxomatose-Virus hervorgerufen wird. Typisch für die Erkrankung sind Unterhautödeme und Entzündungen und Vereiterungen im Bereich von Augen, Ohren, Nase und Geschlechtsöffnungen. Wildkaninchen bilden ein natürliches Reservoir für den Erreger. Die Übertragung erfolgt vor allem über blutsaugende Insekten, insbesondere Stechmücken und Kaninchenflöhe. In den Stallungen ist der Erreger mehrere Monate lebensfähig, aber auch infizierte Mücken können das Virus über mehrere Monate beherbergen.

RHD oder Hämorrhagische Krankheit
Auch bei der RHD handelt es sich um eine Viruserkrankung. Die Übertragung erfolgt über direkten Kontakt von Tier zu Tier, aber auch durch Kleidung, Futter oder über die Luft. Die Krankheit ist hoch ansteckend. Bei einer Infektion ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch (80-95% der Population). Typisch sind plötzlich auftretende Todesfälle, ohne dass vorher Anzeichen einer Erkrankung erkennbar sind. Auch eine akute Form wird beobachtet. Hier sterben die Tiere meist zwei bis drei Tage nach dem Auftreten der ersten Krankheitsanzeichen. Eine Behandlung erkrankter Tiere ist nicht möglich.

Kaninchenschnupfen
Beim Kaninchenschnupfen sind Pasteurellen und Bordetellen die wichtigsten Erreger. Diese Bakterien führen als Monoinfektionen aber auch gemeinsam mit anderen Erregern zu häufig schweren Schnupfenerkrankungen. Entscheidende Faktoren für Ausbruch und Verlauf der Schnupfenerkrankung sind aber auch Haltungsbedingungen und Stallklima. Überhitzung, zu hohe Luftfeuchtigkeit und Zugluft fördern das Krankheitsgeschehen und sollten vermieden werden.

Zur Vorbeuge dieser Erkrankungen stehen verschiedene Impfstoffe zur Verfügung. Jungtiere können in der Regel beginnend ab der 4. bis 6. Lebenswoche geimpft werden. Ältere Tiere sollten am besten im Frühjahr (März/April) vor Beginn der Mückensaison sowie gegen Myxomatose auch erneut im Herbst geimpft werden.

Übrigens:
Wir bieten im Frühjahr und Herbst jeweils einen ‚Kaninchen-Impftag‘ an. Bei Anmeldung und Impfung an dem jeweiligen Tag können wir die Impfung zu einem etwas günstigeren Preis anbieten, da wir den Impfstoff zu besseren Konditionen einkaufen können.

Bei Interesse an diesem Impftermin geben Sie bitte an der Rezeption Bescheid. Wir erinnern Sie auch gern zu gegebener Zeit an den Impftermin. Auf welchem Wege (Telefon, Fax, Post, Email) dürfen Sie selbst entscheiden.