Augenerkrankungen

Das Auge ist ein komplexes Sinnesorgan. Es besteht aus mehreren sehr unterschiedlichen Strukturen, die einzeln oder kombiniert erkranken können:

  • Hornhaut (Cornea)
  • Vordere Augenkammer
  • Iris (Regenbogenhaut)
  • Linse
  • Glaskörper
  • Augenhintergrund (Netzhaut mit Sehnerv)
  • Augenanhangsgebilde (Lider, Bindehäute, Nickhaut/Nickhautdrüse, Tränendrüsen, Tränen-Nasenkanal) 

Diagnostische Untersuchungen
  • Eingehende Untersuchung unter Lokalanästhesie, z.B. auf Conjunktivitis follicularis und versteckte Fremdkörper
  • Flurescein-Test zum Nachweis von Defekten der Hornhaut
  • Durchgängigkeitsprüfung des Tränen-Nasen Kanales
  • Prüfung der Tränenproduktion mittels Schirmer-Tränentest
  • Messung des Augeninnendruckes mittels Tonometer
  • Bakteriologische und zytologische Untersuchungen
  • Untersuchung des Augenhintergrundes mittels Ophthalmoskop
  • Blutdruckmessung zur Vorsorge einer bluthochdruckbedingten Netzhautablösung 

Chirurgische Eingriffe am Auge sind des Öfteren erforderlich. Zu den häufigsten zählen
  • Rekonstruktion der Lider nach Bissverletzungen
  • Entfernung von störenden, auf der Cornea scheuernden Lidrandtumoren
  • Entropium-Operation (Eingerolltes Augenlid)
  • Ektropium-Operation (ausgerolltes Augenlid)
  • Nickhautschürze/Konjunktivalschürze bei Cornea-Ulkus
  • Korrektur bei Nickhautdrüsenvorfall 

Für weitere Diagnostik und Chirurgie (z.B. Untersuchung auf erbliche Augenkrankheiten, Linsenoperationen) überweisen wir Sie gern zu hierauf spezialisierten Tierärzten.